valorianthixo Logo

valorianthixo

Budget Grundlagen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an erster Stelle

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist valorianthixo, eine Plattform für finanzielle Grundbildung mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

valorianthixo Am Waldrand 32
90455 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 377 523 063
E-Mail: info@valorianthixo.org

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und Ihnen umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Die Erhebung erfolgt dabei sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch bewusste Eingaben der Nutzer.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unseren Webserver erfasst. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website von der aus der Zugriff erfolgt, verwendeter Browser und Betriebssystem.

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, erheben wir Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht. Bei der Anmeldung zu Kursen können zusätzliche Informationen wie Bildungshintergrund und spezielle Lernziele erfasst werden.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren und bei Bedarf deaktivieren.

Alle erhobenen Daten werden ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unserem Bildungsauftrag im Bereich der finanziellen Grundbildung stehen.

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Verwaltung von Kursanmeldungen, Bereitstellung von Lernmaterialien und Kommunikation bezüglich Ihrer Teilnahme an Bildungsprogrammen
  • Kundenservice und Support: Bearbeitung von Anfragen, technischer Support und Beratung zu unseren Bildungsangeboten
  • Vertragsabwicklung: Abschluss und Durchführung von Verträgen über Bildungsdienstleistungen, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
  • Qualitätssicherung: Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Feedback-Auswertung und Qualitätskontrollen
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
  • Website-Optimierung: Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und technischen Leistung

Jede Datenverarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO, sei es durch Ihre Einwilligung, zur Vertragserfüllung, aufgrund berechtigter Interessen oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Die spezifische Rechtsgrundlage wird jeweils zum Zeitpunkt der Datenerhebung mitgeteilt.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Für Direktwerbung besteht ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten und innerhalb der gesetzlichen Fristen beantworten. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

5. Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern werden mittels SSL-Verschlüsselung geschützt.

Firewall-Schutz

Unsere Server sind durch moderne Firewall-Systeme vor unbefugten Zugriffen geschützt.

Zugangskontrollen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt und wird regelmäßig überprüft.

Regelmäßige Backups

Durch regelmäßige, verschlüsselte Backups stellen wir die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten sicher.

Mitarbeiterschulungen

Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Bereich Datenschutz und Datensicherheit geschult.

Sicherheitsaudits

Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen gewährleisten die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Bei Verdacht auf eine Datenschutzverletzung haben wir Prozesse etabliert, um innerhalb von 72 Stunden die zuständigen Aufsichtsbehörden zu informieren und betroffene Personen zu benachrichtigen, sofern ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten besteht.

6. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.

Sofortige Löschung
Website-Logdaten und temporäre Dateien werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke benötigt.
3 Jahre
Kontaktanfragen und allgemeine Korrespondenz werden drei Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht.
5 Jahre
Vertragsdaten und Rechnungsinformationen werden gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten fünf Jahre aufbewahrt.
10 Jahre
Bestimmte steuerrelevante Unterlagen müssen nach deutschem Recht zehn Jahre aufbewahrt werden.

Die Löschung erfolgt automatisch durch unsere Systeme oder wird manuell durchgeführt, sobald die Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei der Löschung werden alle Kopien und Backups Ihrer Daten einbezogen.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

  • Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit zertifizierten IT-Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Website und Services unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir etablierte und sichere Zahlungssysteme, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: In seltenen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten verpflichtet sein, wenn dies aufgrund einer gerichtlichen Anordnung oder behördlichen Anfrage erforderlich ist.
  • Einwilligung: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können Daten an von Ihnen gewünschte Dritte weitergegeben werden, beispielsweise an Partnerunternehmen für weiterführende Bildungsangebote.

Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, werden sorgfältig ausgewählt und müssen vertraglich zusichern, dass sie die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Bei der Auswahl achten wir besonders auf deren Zertifizierungen und Sicherheitsstandards. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder anderen geeigneten Garantien.